TANTUM VERDE®

Volksleiden Halsschmerzen

Halsschmerzen und Reizungen spielen oft eine zentrale Rolle bei akuten Infektionen der oberen Atemwege. Halsschmerzen als häufiges Begleitsymptom akuter Infektionen der oberen Atemwege treten meist im Rahmen von Erkältungskrankheiten auf und betreffen innerhalb eines Jahres bis zu 30 % der Bevölkerung. (1)
Akute Infektionen der oberen Atemwege sind in vielen Fällen klinisch nicht zu differenzieren und werden für gewöhnlich unter dem Begriff “Pharyngitis” zusammengefasst. In 50–80 % der Fälle sind Viren (Rhinoviren, Coronaviren, etc.) die Auslöser. (2)
In etwa 15–30 % der kindlichen PatientInnen mit Halsschmerzen (bei Erwachsenen sogar nur in 5–10 %) können Streptokokken der Gruppe A (GAS) isoliert werden; oftmals sind gar keine Erreger nachweisbar. (2)
Die Symptomatik stellt für viele PatientInnen eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität dar, die gezielt behandelt werden kann. (3),(4)

Quelle: Angelini Pharma Österreich

Zum Glück gibt's TANTUM VERDE®
mit Benzydamin, dem Wirkstoff mit "Triple A"-Effekt. Er besitzt antiphlogistische, analgetische sowie (lokal-) anästhetische Eigenschaften und findet eine breite Anwendung im Bereich lokaler Entzündungen im Mund- und Rachenraum. Der Wirkstoff ist in Deutschland als Mund- und Rachentherapeutikum nur in TANTUM VERDE® enthalten

Wie wirkt Benzydamin?

Tetracain:
Quelle: Angelini Pharma Österreich
 
 
 
 
 
 
Benzydamin:
Quelle: Angelini Pharma Österreich
Durch die chemisch-strukturelle Verwandtschaft mit Lokalanästhetika besitzt Benzydamin annähernd 50 % der lokalanästhetischen Potenz von Tetracain. – Quelle: Kurowski, M. Benzydamin - ein nichtsteroidaler Entzündungshemmer mit einem eigenständigen Wirkungsspektrum. Neue Erkenntnisse zum therapeutischen Nutzen eines klinisch bewährten Wirkstoffs. Pmi Verlag 1991. ISBN 3-89119-180-4
 

Benzydamin ist ein Indazolderivat mit antiphlogistischer, analgetischer und lokalanästhetischer Wirkung. Die Substanz wurde in zahlreichen klinischen Studien geprüft; dabei wurde gezeigt, dass Benzydamin zur Schmerzlinderung bei lokalen Reizungen im Mund- und Rachenraum wirksam ist.
Der lokalanästhetische Effekt von Benzydamin ergänzt optimal seine antiphlogistischen Eigenschaften und sorgt für eine lang anhaltende Wirkung bis zu 3 Stunden. (5)
Quelle: Angelini Pharma Österreich
 
Benzydamin stellt das Gleichgewicht proinflammatorischer (Tumornekrosefaktor-α, Interleukin-1β, Chemokin-Ligand-2 (CCL2)/Monozyten-Chemoattraktives Protein-1 (MCP-1)) und antiinflammatorischer (Interleukin-10, Interleukin-1-Rezeptor-Antagonist) Zytokine bei Entzündungsreaktionen wieder her.
Es hemmt die Produktion proinflammatorischer Zytokine, ohne die antiinflammatorischen Zytokine zu blockieren, und kann auf diesem Weg der Entzündung entgegentreten. Dadurch unterscheidet sich Benzydamin vom Wirkmechanismus klassischer NSAR wie z. B. Ibuprofen oder Naproxen, die ihre Wirkung über eine Hemmung der Prostaglandinsynthese entfalten, ohne die Produktion proinflammatorischer Zytokine zu beeinflussen. (6)-(9)
Anwendungsgebiete von Benzydamin
Benzydamin ist zur symptomatischen lokalen Behandlung von Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum indiziert: Der Wirkstoff ist in Deutschland als Mund- und Rachentherapeutikum nur in TANTUM VERDE® enthalten.
TANTUM VERDE® steht als Lösung zum Gurgeln und Spülen in der Packungsgröße zu 240 ml und als Spray zu 30 ml sowie in Form von Lutschtabletten in 3 Geschmachsrichtungen (Minze, Zitrone, Orange-Honig) zur Verfügung. TANTUM VERDE® Lutschtabletten sind auf Grund ihrer Darreichungsform und einfachen Dosierung besonders gut für Kinder ab 6 Jahren sowie für Erwachsene geeignet und ideal für unterwegs. TANTUM VERDE® Spray und Lösung sind ohne Altersbeschränkung einsetzbar.
 
TANTUM VERDE® – Stellenwert in der täglichen Praxis
 
In einer Online-Befragung (Online Ärzteumfrage, 1. Quartal 2015, DP-Medsystems AG) wurden als wichtigste Anforderungen an ein Therapeutikum zur Behandlung von Entzündungen in Mund- und Rachenraum eine schnelle Schmerzlinderung, gefolgt von effektiver antiphlogistischer Wirkung und guter Verträglichkeit genannt. Diesen Ansprüchen wird TANTUM VERDE® dank seines Wirkstoffes Benzydamin gerecht.

Anwendungsmöglichkeiten:
 

Zum Gurgeln und Spülen:
TANTUM VERDE® LÖSUNG 240 ml
Als klassische Lösung ist TANTUM VERDE® nicht nur zum Gurgeln bei Halsschmerzen, sondern auch zum Spülen bei Entzündungen der Mundhöhle geeignet. Ohne Altersbeschränkung.

Zum Sprühen:
TANTUM VERDE® SPRAY 30 ml
Als Spray ist TANTUM VERDE® gut geeignet für Kinder, die das Gurgeln nicht beherrschen, ebenso wie für Erwachsene, die die Anwendung von TANTUM VERDE® als Spray bevorzugen. Die genaue Dosierbarkeit ermöglicht eine gezielte Anwendung im Mund- und Rachenraum.

Zum Lutschen:
TANTUM VERDE® 3 mg LUTSCHTABLETTEN mit Minz-, Zitronen- oder Orange-Honiggeschmack
Als zuckerfreie Lutschtablette ist TANTUM VERDE® praktisch für unterwegs und für Kinder bereits ab 6 Jahren geeignet.
 
Quelle: Angelini Pharma Österreich
 
Alle Darreichungsformen von TANTUM VERDE® sind ideal mit NSARs kombinierbar und in allen Formen zuckerfrei. Daher auch für Diabetiker geeignet.
TANTUM VERDE® ist rezeptfrei erhältlich und für PatientInnen bis 12 Jahren zu Lasten der GKV zuzahlungsfrei verordnungsfähig.
 
Tantum Verde® mit Zitronengeschmack/Minzgeschmack/ Orange-Honiggeschmack 3 mg Lutschtabletten

Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid.
Zusammensetzung:
Jede Lutschtablette enthält 3 mg Benzydaminhydrochlorid (entsprechend 2,68 mg Benzydamin).
Sonstige Bestandteile Minzgeschmack: Isomalt (E953), Aspartam (E951), Levomenthol, Citronensäure-Monohydrat, Zitronen- und Minz-Aroma, Farbstoffe E104 und E132.
Sonstige Bestandteile Zitronengeschmack: Isomalt (E953), Aspartam (E951), Citronensäure-Monohydrat, Zitronen- und Minz-Aroma, Farbstoffe E104 und E132.
Sonstige Bestandteile Orange-Honiggeschmack: Isomalt (E953), Farbstoff E110, Levomenthol, Acesulfam-Kalium, Citronensäure-Monohydrat, Orangen- und Honig-Aroma, Farbstoff E104.
Anwendungsgebiet:
Zur symptomatischen lokalen Behandlung von Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren.
Warnhinweise:
Enthält Isomalt. Minzgeschmack enthält zusätzlich Aspartam und Levomenthol. Zitronengeschmack enthält zusätzlich Aspartam. Orange-Honiggeschmack enthält zusätzlich Gelborange S (E110) und Levomenthol. Bei Patienten, die gegen Salicylsäure oder andere NSAR überempfindlich sind, wird von der Anwendung von Benzydamin abgeraten.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile.
Tantum Verde® 1,5 mg/ml Lösung/Spray zur Anwendung in der Mundhöhle

Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid.
Zusammensetzung:
1 ml Lösung enthält 1,5 mg Benzydaminhydrochlorid, entsprechend 1,34 mg Benzydamin.
Sonstige Bestandteile: Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Ethanol 96 % (V/V), Glycerol, Natriumhydrogencarbonat, Polysorbat 20, Saccharin, gereinigtes Wasser, Minz-Aroma. Tantum Verde Lösung zusätzlich: Farbstoffe E104 und E131.
Anwendungsgebiet:
Symptomatische Behandlung von Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum.
Warnhinweise:
Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und 10 Vol.-% Alkohol . Packungsbeilage beachten. Bei Patienten, die gegen Salicylsäure oder andere NSAR überempfindlich sind, wird von der Anwendung von Benzydamin abgeraten.
Gegenanzeigen:
Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Methyl-4-hydroxybenzoat oder einen der sonstigen Bestandteile.
Schwangerschaft/Stillzeit:
Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sollte Tantum Verde nicht angewendet werden.
Nebenwirkungen:
Gelegentlich: Photosensibilität. Selten: Mundbrennen, Mundtrockenheit, Überempfindlichkeitsreaktionen. Sehr selten: Angioödem, Laryngospasmus. Nicht bekannt: Anaphylaktische Reaktionen; bei Tantum Verde® Lutschtabletten zusätzlich: Hypoaesthesie oral. Bei Tantum Verde® mit Orange-Honiggeschmack3 mg Lutschtabletten: Gelborange S kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Tantum Verde® 1,5 mg/ml Spray/Lösung: Methyl-4-hydroxybenzoat kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Zulassungsinhaber:
A.C.R.A.F. S.p.A., 00181 Rom, Italien.
Mitvertrieb:
Angelini Pharma Österreich GmbH, 2102 Bisamberg, Österreich.
Telefon: 00800 42762727.
Stand der Information:
Mai 2015
 
Quellen:
(1) Kenealy, T. Sore throat. Clinical Evidence 2007; 11:1509
(2) Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)-Leitlinie Nr. 14. Halsschmerzen 2009
(3) Addey, D. Shephard, A. Incidence, causes, severity and treatment of throat discomfort: a four-region online questionnaire survey. BMC Ear, Nose and Throat Disorders 2012; 12:9
(4) Wächtler, H. Chenot, J.-F. Die neue DEGAM-Leitlinie Halsschmerzen. Z Allg Med 2010; 86(2)
(5) Irwin, B.C. et al. A comparative study of benzydamine hydrochloride 0.15% w/v („Difflam“ oral rinse) and acetyl salicylic acid as analgesics following tonsillectomy. J Int Med Res 1984; 12:216
(6) Sironi, M, Pozzi, P, Polentarutti N, Benigni F, Coletta I, Guglielmotti A, et al. Inhibition of inflammatory cytokine production and protection against endotoxin toxicity by benzydamine. Cytokine. 1996; 8(9):710-6
(7) Sironi, M. Milanese C, Vecchi A, Polenzani L, Guglielmotti A, Coletta I, et al. Benzydamine inhibits the release of tumor necrosis factor-α and monocyte chemotactic protein-1 by Candida albicans-stimulated human peripheral blood cells. Int J Clin Lab Res. 1997; 27(2):118-22
(8) Sironi M, Massimiliano L, Transidico P, Pinza M, Sozzani S, Mantovani A, et al. Differential effect of benzydamine on pro- versus anti-inflammatory cytokine production: lack of inhibition of interleukin-10 and interleukin-1 receptor antagonist. Int J Clin Lab Res. 2000; 30(1):17-9
(9) Riboldi, E. et al. Benzydamine inhibits monocyte migration and MAPK activation induced by chemotactic agonists. British Journal of Pharmacology. 2003; 140:377-383
(10) Caranti S. Periodic Safety Update Report (PSUR) TANTUM VERDE – Mouthwash and spray Benzydamine (period covered 1 January 2005 – 31 August 2008). Pharmacovigilance Service, ACRAF S.p.A., Rome, Italy, Unpublished (2008)
(11) Caranti S. Periodic Safety Update Report (PSUR) TANTUM VERDE – Benzydamine lozenges (period covered 1 January 2005 – 31 August 2008). Pharmacovigilance Service, ACRAF S.p.A., Rome, Italy, Unpublished (2008)

Neuer Angebotsprospekt

 

Hier finden Sie uns

Apotheke

in der WERKStadt

Joseph-Schneider-Str. 1

65549 Limburg

(über 500 Parkplätze auf dem Gelände des Einkaufszentrums)

Öffnungszeiten

Kontakt

Mo-Fr:

9:00 Uhr bis 19 Uhr

Sa:

9:00 Uhr bis 18 Uhr

Bei Fragen oder Rezeptvorbestellungen rufen Sie uns gerne an unter:

 

06431 5840733

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Druckversion | Sitemap
© Apotheke in der WERKStadt