Ursachen und Beschwerden
Die Alzheimersche Erkrankung gehört zur Gruppe der Demenzen. Das sind Erkrankungen, die zu einer fortschreitenden und/oder dauerhaften Abnahme vor allem von intellektuellen Fähigkeiten führen.
Die Alzheimersche Erkrankung beruht auf im Detail noch unbekannten degenerativen Prozessen oder Abbauvorgängen verschiedener Hirnbereiche, die im Laufe der Zeit bis zu einer Hirnschrumpfung führen
können. Betroffene entfernen sich in ihren Reaktionen und in ihrem Verhalten von den Realitätsvorstellungen ihrer Umgebung, entwickeln sich zurück und leben bruchstückhaft in verschiedenen Phasen
ihres vergangenen Lebens. In den Frühstadien stehen oft Depressionen, Angst oder Verfolgungsängste im Vordergrund. Insgesamt weisen sie einen langsamen Verfall ihrer gesamten Persönlichkeit auf.
Studien belegen, daß Menschen, die lange geistig aktiv sind und bis weit in ihr Erwachsenenalter intellektuell gefordert sind, ein wesentlich geringeres Risiko haben, an der Alzheimerschen Krankheit
zu erkranken.
Schulmedizinische Behandlung
|
Außer einer intensiven Zuwendung und gegebenenfalls Pflege befinden sich die schulmedizinischen Behandlungs- versuche von Alzheimer erst im Stadium der Erprobung. Alzheimer- Medikamente, die in
den Gehirnstoffwechsel eingreifen, können möglicherweise den Verlauf der Erkrankung verlangsamen.
Die Wirksamkeit der komplementär- medizinischen Verfahren bei der Alzheimerschen Erkrankung ist nicht belegt. Eine Reihe von ihnen läßt sich jedoch vermutlich sinnvoll in ein umfassendes
Behandlungs- und Betreuungskonzept einbauen.
Die Auswahl allfälliger komplementärmedizinischer Maßnahmen muß sich nach dem jeweiligen Zustand des Patienten orientieren. Therapiemittel wie Akupunkturnadel oder elektrische Geräte können
Alzheimer-Kranke zusätzlich ängstigen.
Empfehlung Therapieverfahren
|
Enzymtherapie -- Wenig zweckmäßig
Akupressur -- Nicht zweckmäßig
Akupunktur -- Nicht zweckmäßig
Anthroposophische Medizin -- Nicht zweckmäßig
Aromatherapie -- Nicht zweckmäßig
Bach-Blütentherapie -- Nicht zweckmäßig
Bioresonanztherapie -- Nicht zweckmäßig
Elektroakupunktur nach Voll -- Nicht zweckmäßig
Elektroneuraltherapie nach Croon -- Nicht zweckmäßig
Entspannungstechniken -- Nicht zweckmäßig
Homöopathie -- Nicht zweckmäßig
Massagen -- Nicht zweckmäßig
Neuraltherapie -- Nicht zweckmäßig
Physikalische Therapien -- Nicht zweckmäßig
Sauerstoff- und Ozontherapien -- Nicht zweckmäßig
Symbioselenkung -- Nicht zweckmäßig
TENS -- Nicht zweckmäßig
Vitamine und Spurenelemente -- Nicht zweckmäßig
Ausleitende Verfahren - blutig -- Abzuraten
Chelattherapie -- Abzuraten
Eigenbluttherapie -- Abzuraten
Manualtherapie -- Abzuraten
Zell- und Organotherapien -- Abzuraten
Hier werden keine pflanzlichen Mittel empfohlen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.