Schüssler Salze

Die Schüssler-Salze setzen sich aus mehreren Gruppen von homöopathisch potenzierten Mineralsalzen zusammen.

Gemeinsam ist all diesen Salzen, dass sie auch im menschlichen Körper vorkommen.

Die wichtigsten Schüssler-Salze sind die verbreiteten zwölf Funktionsmittel, die von Dr. Schüssler als Schüssler-Salz entwickelt wurden. Von diesen zwölf Funktionsmitteln gibt es auch Salben.

Seine Schüler entwickelten weitere fünfzehn Mineralsalze, die erst nach Schüsslers Zeit als Bestandteil des Körpers entdeckt wurden. Diese Salze werden Ergänzungssalze genannt. Drei von diesen Ergänzungssalzen kamen noch später hinzu als die Salze 13 bis 24 und werden daher nicht von allen Behandlern anerkannt.

Zu all diesen Salzen kamen noch weitere sieben Salze hinzu, die vom erfahrenen Schüssler-Behandler Joachim Broy beschrieben wurden.

 

Funktionsmittel

Die zwölf Funktionsmittel stellen die Basis der Biochemischen Behandlung dar.

Sie wurden von Dr. Schüssler entwickelt.

Die 12 Funktionsmittel

Nr. 1.

Calcium Fluoratum

Bindegewebe, Haut, Gelenke

Nr. 2.

Calcium Phosphoricum

Knochen und Zähne

Nr. 3.

Ferrum Phosphoricum

Immunsystem

Nr. 4.

Kalium Chloratum

Schleimhäute

Nr. 5.

Kalium Phosphoricum

Nerven

Nr. 6.

Kalium Sulfuricum

Stoffwechsel

Nr. 7.

Magnesium Phosphoricum

Muskeln

Nr. 8.

Natrium Chloratum

Flüssigkeitshaushalt

Nr. 9.

Natrium Phosphoricum

Stoffwechsel

Nr. 10.

Natrium Sulfuricum

Entschlackung

Nr. 11.

Silicea

Bindegewebe, Haut, Haare

Nr. 12.

Calcium Sulfuricum

Gelenke, Eiter

 

Ergänzungsmittel

 

Von den Anhängern der Biochemischen Behandlung mit Schüssler-Salzen wurden im Laufe der Zeit weitere Mineralsalze entdeckt, die als sogenannte Ergänzungsmittel erhältlich sind.

Diese Ergänzungsmittel werden so angewendet wie die Funktionsmittel, aber für jeweils andere Einsatzgebiete.

Inzwischen sind 15 Ergänzungsmittel zusammengekommen, von denen zwölf schon recht bekannt sind.

Die Ergänzungsmittel

Nr. 13

Kalium arsenicosum

Haut, Lebenskraft

Nr. 14

Kalium bromatum

Nervensystem, Haut

Nr. 15

Kalium jodatum

Schilddrüse

Nr. 16

Lithium chloratum

Rheumatische Erkrankungen, Nerven

Nr. 17

Manganum sulfuricum

Eisenhaushalt

Nr. 18

Calcium sulfuratum

Lebenskraft, Körpergewicht

Nr. 19

Cuprum arsenicosum

Verdauungssystem, Nieren

Nr. 20

Kalium-Aluminium sulfuricum

Verdauungs, Nervensystem

Nr. 21

Zincum chloratum

Stoffwechsel, Gebärmutter, Nerven

Nr. 22

Calcium carbonicum

Lebenskraft, Anti Aging

Nr. 23

Natrium bicarbonicum

Entschlackung, Übersäurung

Nr. 24

Arsenum jodatum

Haut, Allergien

Nr. 25

Aurum Chloratum Natronatum

Tagesrhythmus, Weibliche Fortpflanzungsorgane

Nr. 26

Selenium

Leber, Blutgefässe

Nr. 27

Kalium bichromicum

Blut, Zuckerstoffwechsel

 

Ergänzungsmittel nach Joachim Broy

 

Der bekannte Schüssler-Behandler Joachim Broy hat zu den bisherigen Schüssler-Salzen weitere sieben Mineralsalze ergänzt.

Diese sieben Mittel sind als Schüssler-Salze noch nicht offiziell anerkannt.

Ergänzungsmittel nach Joachim Broy

 

 

Natrium fluoratum

Verdauung, Haut

 

Magnesium fluoratum

Bewegungsapparat

 

Calcium chloratum

Haut, Nerven

 

Ferrum chloratum

Blut, Verdauungsorgane

 

Ferrum sulfuricum

Blut

 

Magnesium chloratum

Nervensystem, Verdauung

 

Magnesium sulfuricum

Frauenbeschwerden, Verdauung

 

Neuer Angebotsprospekt

 

Hier finden Sie uns

Apotheke

in der WERKStadt

Joseph-Schneider-Str. 1

65549 Limburg

(über 500 Parkplätze auf dem Gelände des Einkaufszentrums)

Öffnungszeiten

Kontakt

Mo-Fr:

9:00 Uhr bis 19 Uhr

Sa:

9:00 Uhr bis 18 Uhr

Bei Fragen oder Rezeptvorbestellungen rufen Sie uns gerne an unter:

 

06431 5840733

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Druckversion | Sitemap
© Apotheke in der WERKStadt